62 Durchgänge beim Trainingsbewerb in Falkenstein zum Bundesfeuerwehr-Leistungsbewerb.
Falkenstein, Samstag 20. August 2016, Kaiserwetter, ein perfektes Bewergsgerät und top motivierte Wettkampfgruppen bildeten eine gelungene Veranstaltung.
Insgesamt nahmen 18. Wettkampfgruppen aus 4 Bundesländern am Trainingsbewerb teil, darunter 5. Landessieger aus dem Jahr 2016, Teilnehmer an der Feuerwehr-Olympiade, Firecup-Sieger aus Niederösterreich u.s.w.
Neben zahlreichen Zuschauern war auch die Prominenz am Bewerbsplatz vertreten, darunter Bürgermeister Franz Doppelhofer, Gemeindekassier, Nationalratsabgeordneter a. D. Hermann Reindl, Landtagsabgeordneter Bernhard Ederer, Oberbrandrat, Landesbewerbsleiter, Bundesbewerbsleiter Stv. Johann Hönigschnabl und Brandrat Ignaz Schiester.
Wertungsklasse Bronze A:
Rang |
Feuerwehr |
Löschangriff |
Staffellauf |
Gesamt |
1 |
Trattenbach |
31,10 |
51,13 |
82,23 |
2 |
Falkenstein |
31,47 |
51,00 |
82,47 |
3 |
Zillingtal |
31,66 |
52,56 |
84,22 |
4 |
Auersbach |
32,16 |
53,94 |
86,10 |
5 |
Mischendorf |
33,07+5 |
54,07 |
92,14 |
6 |
St.Kathrein am Hauenstein |
38,12 |
54,85 |
92,97 |
7 |
Gasen |
36,57 |
56,68 |
93,25 |
8 |
Rohrbach am Kulm |
39,00 |
55,00 |
94,00 |
9 |
Hirzenriegl |
32,14+10 |
53,89 |
96,03 |
10 |
Kleinfrannach |
40,13+10 |
52,50 |
102,63 |
11 |
Ehrenschachen |
49,30 |
58,56 |
108,06 |
12 |
Grafenschachen |
42,72+10 |
55,58 |
108,30 |
13 |
St. Stefan ob Stainz |
40,63+15 |
53,34 |
108,97 |
14 |
Thallern |
32,10+25 |
51,91 |
109,01 |
Wertungsklasse Bronze B:
Rang |
Feuerwehr |
Löschangriff |
Staffellauf |
Gesamt |
1 |
Weigelsdorf |
38,10 |
58,25 |
96,35 |
2 |
Töplitsch |
35,82+10 |
60,09 |
105,91 |
Wertungsklasse Bronze A-Damen:
Rang |
Feuerwehr |
Löschangriff |
Staffellauf |
Gesamt |
1 |
Fressnitz |
45,89 |
62,27 |
108,16 |
2 |
Rudersdorf Berg |
41,47+5 |
63,20 |
109,67 |
Wertungsklasse Silber A:
Rang |
Feuerwehr |
Löschangriff |
Staffellauf |
Gesamt |
1 |
Falkenstein |
33,80 |
51,01 |
84,81 |
2 |
Kleinfrannach |
335,61 |
552,50 |
88,11 |
3 |
Thallern |
37,07 |
52,54 |
89,61 |
4 |
Hirzenriegl |
38,42 |
56,29 |
94,71 |
5 |
St. Stefan ob Stainz |
38,09 |
57,84 |
95,93 |
6 |
Zillingtal |
339,86+5 |
52,75 |
97,61 |
7 |
Rohrbach am Kulm |
45,26 |
55,63 |
100,89 |
8 |
Grafenschachen |
45,63 |
55,31 |
100,94 |
9 |
Gasen |
40,53+5 |
56,39 |
101,92 |
10 |
Ehrenschachen |
57,70 |
59,44 |
117,14 |
11 |
Auersbach |
43,03+25 |
53,58 |
121,81 |
Wertungsklasse Silber B:
Rang |
Feuerwehr |
Löschangriff |
Staffellauf |
Gesamt |
1 |
Weigelsdorf |
41,83 |
58,25 |
100,01 |
Beim sportlichen Höhepunkt des Tages, dem Parallelbewerb Bronze A siegte die Freiwillige Feuerwehr Auersbach, in der Klasse Silber A die Gastgeber Falkenstein.
Parallelbewerb Bronze A:
Rang |
Feuerwehr |
Löschangriff |
|
|
1 |
Auersbach |
33,85 |
|
|
2 |
Zillingtal |
30,39+5 |
|
|
3 |
Gasen |
35,35+10 |
|
|
4 |
Falkenstein |
34,48+30 |
|
|
Parallelbewerb Bronze B:
Rang |
Feuerwehr |
Löschangriff |
|
|
1 |
Weigelsdorf |
32,57 |
|
|
Parallelbewerb Bronze A-Damen
Rang |
Feuerwehr |
Löschangriff |
|
|
1 |
Rudersdorf Berg |
38,11 |
|
|
Parallelbewerb Silber A:
Rang |
Feuerwehr |
Löschangriff |
|
|
1 |
Falkenstein |
34,07 |
|
|
2 |
Thallern |
36,46 |
|
|
3 |
Hirzenriegl |
43,91+20 |
|
|
4 |
Kleinfrannach |
43,59+30 |
|
|
Parallelbewerb Silber B:
Rang |
Feuerwehr |
Löschangriff |
|
|
1 |
Weigelsdorf |
41,15 |
|
|
Ein großes Lob an das Bewerter-Team für ihren fünf Stunden langen Einsatz.